DATENSCHUTZ
1. Einleitung
Diese Website wird betrieben von:
"Apartments Patzina".
Es ist uns sehr wichtig, die Daten der Besucher unserer Website vertraulich zu behandeln und bestmöglich zu schützen. Aus diesem Grund bemühen wir uns, die Anforderungen der DSGVO einzuhalten.
Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre Daten auf unserer Website verarbeiten. Wir verwenden die klarste und transparenteste Sprache, damit Sie wirklich verstehen, was mit Ihren Daten passiert.
2. Allgemeine Informationen
2.1 Verarbeitung personenbezogener Daten und andere Begriffe
Der Datenschutz bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Dies ist zum Beispiel die IP-Adresse des Geräts (PC, Laptop, Smartphone usw.), vor dem Sie gerade sitzen. Solche Daten werden verarbeitet, wenn „etwas mit ihnen passiert“. Hier wird zum Beispiel die IP-Adresse vom Browser an unseren Anbieter übermittelt und dort automatisch gespeichert. Dies stellt eine Verarbeitung (gemäß Art. 4 Nr. 2 DSGVO) personenbezogener Daten (gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO) dar.
Diese und andere rechtliche Definitionen finden sich in Art. 4 DSGVO.
2.2 Anwendbare Vorschriften/Gesetze – DSGVO, BDSG und TTDDDG
Der Umfang des Datenschutzes wird durch Gesetze geregelt. In diesem Fall sind dies die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) als europäische Verordnung und das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) als nationales Gesetz. Darüber hinaus ergänzt das TDDDG (Telekommunikationsdienstdatenschutzgesetz) die Bestimmungen der DSGVO, soweit die Nutzung von Cookies betroffen ist.
2.3 Die verantwortliche Person
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO zuständig. Dies ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Sie erreichen die verantwortliche Person unter:
Apartments Patzina
Annaberger Straße 4
09484 Oberwiesenthal
Sachsen / Deutschland
apartments.patzina@gmail.com
2.4 So werden Daten auf dieser Website grundsätzlich verarbeitet
Wie bereits erwähnt, gibt es Daten (z. B. IP-Adresse), die automatisch erhoben werden. Diese Daten sind hauptsächlich für die technische Bereitstellung der Homepage erforderlich. Wenn wir personenbezogene Daten verwenden oder andere Daten erheben, informieren wir Sie darüber oder fragen um Ihre Einwilligung. Andere personenbezogene Daten teilen Sie uns bewusst mit. Detaillierte Informationen dazu finden Sie unten.
2.5 Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte. Dazu gehört beispielsweise das Recht auf kostenlose Informationen über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können auch die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Im letzten Abschnitt dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie im Detail, welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese ausüben können.
2.6 Datenschutz – Unsere Sichtweise
Datenschutz ist für uns mehr als nur eine Pflicht! Persönliche Daten sind von großem Wert, und ein sorgfältiger Umgang mit diesen Daten sollte in unserer digitalisierten Welt selbstverständlich sein. Darüber hinaus sollten Sie als Website-Besucher selbst entscheiden können, was mit Ihren Daten passiert, wann und von wem. Daher verpflichten wir uns, alle gesetzlichen Anforderungen einzuhalten, nur die für uns notwendigen Daten zu erheben und diese vertraulich zu behandeln.
2.7 Offenlegung und Löschung
Die Übermittlung und Löschung von Daten sind ebenfalls wichtige und sensible Themen. Eine Übertragung von Daten erfolgt nur auf Basis einer rechtlichen Grundlage und nur, wenn dies unvermeidbar ist. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn es sich um einen sogenannten Auftragsverarbeiter handelt und ein Datenverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen wurde.
Wir löschen Ihre Daten, wenn der Zweck und die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung entfallen und der Löschung keine anderen rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen. Ein „guter“ Überblick dazu findet sich auch in Art. 17 DSGVO.
2.8 Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dazu gehören die automatisch erhobenen und gespeicherten Logdateien sowie alle anderen von den Website-Besuchern bereitgestellten Daten. Externes Hosting dient der sicheren, schnellen und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website und dient in diesem Zusammenhang der Erfüllung von Verträgen mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden.
2.9 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert stets eine rechtliche Grundlage. Die DSGVO sieht in Art. 6 Abs. 1 Satz 1 folgende Möglichkeiten vor:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
b) Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder für die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person ergriffen werden.
c)Die Verarbeitung ist notwendig, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der Verantwortliche unterliegt.
d) Die Verarbeitung ist erforderlich, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
e)Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse durchgeführt wird, oder für die Ausübung von Befugnissen, die der für die Verarbeitung Verantwortliche übertragen wurde.
f) Die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen der verantwortlichen Person(en) oder eines Dritten zu wahren, es sei denn, die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, haben Vorrang, insbesondere wenn die betroffene Person ein Kind ist.
3. Was passiert auf unserer Website?
Beim Besuch unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie. Um diese Daten bestmöglich vor unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen, verwenden wir eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen diese verschlüsselte Verbindung daran, dass in der Adressleiste Ihres Browsers „https://“ oder ein Schlosssymbol angezeigt wird.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfasst werden, zu welchem Zweck dies geschieht und auf welcher rechtlichen Grundlage.
3.1 Datenübermittlung beim Aufrufen der Website
Beim Aufrufen der Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Dateien gespeichert. Dies sind die folgenden Informationen:
-Browsertyp und -version
-Verwendetes Betriebssystem
-Referrer-URL
-Hostname des zugreifenden Computers
-Zeitpunkt der Serveranfrage
-IP-Adresse
Diese Daten werden vorübergehend benötigt, um Ihnen unsere Website dauerhaft und ohne Probleme anzeigen zu können. Insbesondere dient diese Datenverarbeitung den folgenden Zwecken:
-
Systemsicherheit der Website
-
Systemstabilität der Website
-
Fehlerbehebung der Website
-
Verbindung zur Website
-
Präsentation der Website
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Verarbeitung dieser Daten, insbesondere dem Interesse an der Funktionsfähigkeit sowie der Sicherheit der Website. Wenn möglich, werden diese Daten pseudonymisiert gespeichert und nach Erreichung des jeweiligen Zwecks gelöscht.
Soweit die Server-Logdateien die Identifizierung der betroffenen Person zulassen, werden die Daten für einen maximalen Zeitraum von 14 Tagen gespeichert. Eine Ausnahme besteht, wenn ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt. In diesem Fall werden die Server-Logdateien bis zur Behebung und endgültigen Klärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
3. 2 Cookies
3.2.1 Allgemeines
Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Dies sind Datensätze, die im Browser Ihres Endgeräts gespeichert und mit unserer Website verknüpft werden. Durch das Setzen von Cookies kann die Navigation auf der Website für den Besucher erleichtert werden.
3.2.2 Cookies ablehnen
Sie können alle nicht technisch notwendigen Cookies direkt über unser Cookie-Zustimmungstool verwalten. Das Setzen von Cookies kann durch Anpassen der Einstellungen Ihres Browsers verhindert werden. Hier finden Sie die entsprechenden Links zu häufig verwendeten Browsern:
-
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-websitedaten-in-firefox-loeschen
-
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
-
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/loeschen-und-verwalten-von-cookies
-
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Falls Sie einen anderen Browser verwenden, empfehlen wir, den Namen Ihres Browsers mit den Begriffen "Cookies löschen und verwalten" in einer Suchmaschine einzugeben und dem offiziellen Link zu folgen. Alternativ können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auch unter www.aboutads.info/choices/ oder www.youronlinechoices.com verwalten.
Wir müssen Sie jedoch darauf hinweisen, dass eine umfassende Blockierung/Löschung von Cookies zu Einschränkungen bei der Nutzung der Website führen kann.
3.2.3 Technisch notwendige Cookies
Wir verwenden auf dieser Website technisch notwendige Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website fehlerfrei und gesetzeskonform funktioniert. Sie helfen dabei, die Website benutzerfreundlich zu machen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angezeigt werden. Die rechtliche Grundlage hierfür ist je nach Einzelfall Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und/oder f DSGVO.
3.2.4 Technisch nicht notwendige Cookies
Zusätzlich verwenden wir auf unserer Website Cookies, die nicht technisch notwendig sind. Diese Cookies dienen unter anderem der Analyse des Surfverhaltens der Website-Besucher oder der Bereitstellung von Funktionen, die jedoch nicht technisch notwendig sind. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Technisch nicht notwendige Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit im Cookie-Zustimmungstool widerrufen können.
3.3 Datenerhebung durch Benutzereingaben
3.3.1 Eigene Datenerhebung
Wir bieten auf unserer Website folgende Dienstleistung an: Buchungsanfrage. Zu diesem Zweck erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt und dies gemäß den gesetzlichen Anforderungen möglich ist.
3.3.2 Kontaktaufnahme
a) E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und alle weiteren in der E-Mail enthaltenen Daten. Diese werden auf dem Mailserver und teilweise auf den jeweiligen Endgeräten gespeichert. Je nach Anfrage ist die rechtliche Grundlage hierfür regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt und es gemäß den gesetzlichen Anforderungen möglich ist.
b) Telefon
Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, können die Anrufdaten pseudonymisiert auf dem jeweiligen Endgerät und beim genutzten Telekommunikationsanbieter gespeichert werden. Personenbezogene Daten, die während des Anrufs erhoben werden, werden nur verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Je nach Anfrage ist die rechtliche Grundlage hierfür regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt und es gemäß den gesetzlichen Anforderungen möglich ist.
c) Kontaktformular
Wir bieten ein Kontaktformular an, das zur Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen verwendet wird. In diesem Formular verarbeiten wir in der Regel Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, eine Postadresse und den Inhalt der Nachricht. Die Daten werden auf unserem Webserver gespeichert und intern an die relevanten E-Mail-Adressen weitergeleitet. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage und einer unkomplizierten Kontaktaufnahme haben. Wenn der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist die zusätzliche rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Daten werden spätestens 3 Monate nach Eingang gelöscht, es sei denn, sie werden für eine entstandene vertragliche Beziehung benötigt.
3.3.3 Fragebögen/Formulare
a) Wix Forms
Diese Website verwendet Wix Forms, einen Dienst zur Erstellung von Online-Formularen, bereitgestellt von Wix.com Ltd., 40 Nemal St., 6350671 Tel Aviv, Israel. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Online-Formulare zu erstellen, um Nachrichten, Anfragen oder andere Eingaben zu sammeln und in unsere Website einzubetten. Wix Forms verwendet Cookies, um eine fehlerfreie Anzeige, Sicherheit, Analyse, Datenerfassung und -speicherung auf unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies werden nur mit Einwilligung gesetzt. Diese Einwilligung kann jederzeit im Cookie-Zustimmungstool widerrufen und verwaltet werden. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG. Weitere rechtliche Grundlagen können je nach Kontext Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO sein.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Online-Formulare zu erstellen und diese funktionsfähig in unsere Website zu integrieren. Soweit die Datenverarbeitung über das Formular der Bereitstellung unserer vertraglichen Leistungen dient, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die vom Website-Besucher in das Formular eingegebenen Daten werden auf den Servern von Wix gespeichert, bis der Website-Besucher die Löschung anfordert, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird oder der Zweck der Speicherung der Daten nicht mehr besteht. Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://allaboutcookies.org/
https://de.wix.com/manage/privacy-security-hub.
3.4 Cookie-Zustimmungstool
3.4.1 Wix
Um sicherzustellen, dass nur solche Cookies auf unserer Website gesetzt werden, für die eine rechtliche Grundlage besteht, verwenden wir das Zustimmungsmanagement-Tool von Wix.com Ltd, 40 Nemal St., 6350671 Tel Aviv, Israel. Dieses Tool dient dazu, die Zustimmung der Website-Besucher zur Speicherung bestimmter Cookies oder zur Nutzung bestimmter Technologien einzuholen und gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften zu dokumentieren. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wix wird verwendet, um die gesetzlich erforderliche Zustimmung zur Verwendung von Cookies einzuholen. Bis der Webseitenbesucher die Löschung anfordert oder Wix die Daten selbst löscht oder der Zweck der Speicherung der Daten nicht mehr besteht, werden die gesammelten Daten gespeichert. Dies berührt nicht die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
3.5 Website-Builder-System
3.5.1 Wix
Um unsere Website zu erstellen, nutzen wir den Service von Wix. Dies ist ein Service von Wix.com Ltd, Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel.
Wix ist ein Website-Builder-System, mit dem Sie HTML5-Websites und mobile Websites erstellen können. Es handelt sich um eine Online-Plattform, die auf dem Cloud-Prinzip basiert. Dies erleichtert es sehr, Funktionen zu Ihrer eigenen Website hinzuzufügen. Mit diesem Service können wir unsere Website nach unseren Bedürfnissen gestalten und unser Ziel der Benutzerfreundlichkeit erreichen.
Wix verwendet Cookies. Diese Cookies werden nur mit der Zustimmung des Website-Besuchers gesetzt und können jederzeit widerrufen werden. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Darüber hinaus ist die Nutzung des Services technisch notwendig für uns, um unsere Website anzuzeigen. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Weitere Informationen: [https://de.wix.com/about/privacy](https://de.wix.com/about/privacy).
3.6 Inhalte von Drittanbietern
3.6.1 WIX CDN
Wir nutzen das CDN von WIX. Dieser Service wird von Wix.com Ltd, Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, bereitgestellt. Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein verteiltes Netzwerk von Servern, das verwendet wird, um Webinhalte wie Webseiten, Bilder und Videos schneller an Benutzer zu liefern, indem die Daten von einem geografisch näher gelegenen Server bereitgestellt werden. Dies reduziert die Ladezeiten und verbessert die Benutzererfahrung, während es Websites vor hohen Verkehrsbelastungen und Sicherheitsbedrohungen schützt. Personenbezogene Daten werden zu diesem Zweck an WIX weitergeleitet.
Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Sicherheit und die Liefergeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen und ein CDN zu nutzen. Diese Daten werden gespeichert, bis die betroffene Person die Löschung anfordert, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wurde oder der Zweck der Speicherung nicht mehr zutrifft. Weitere Informationen: [https://de.wix.com/manage/privacy-security-hub](https://de.wix.com/manage/privacy-security-hub).
[https://de.wix.com/about/privacy](https://de.wix.com/about/privacy).
3.7 Cloud-Backups
Wir nutzen Cloud-Backup-Funktionen auf unserer Website, um die Daten und Inhalte der Website vor Datenverlust, Beschädigung oder Sicherheitsvorfällen zu schützen. Dies stellt sicher, dass die Website im Falle eines Serverausfalls, eines Hackerangriffs oder anderer unvorhergesehener Ereignisse schnell und vollständig wiederhergestellt werden kann.
Wenn personenbezogene Daten auf unserer Website gespeichert sind, werden sie während der Backups an die Server des jeweiligen Anbieters übertragen. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Sicherung unserer Daten haben.
Wir verwenden den folgenden Cloud-Backup-Service: WIX CMS Backup, Wix.com, Inc, 500 Terry A. Francois Boulevard, 6. Etage, San Francisco, CA 94158, USA. [https://support.wix.com/en/article/wix-privacy-policy](https://support.wix.com/en/article/wix-privacy-policy).
3.8 Weitere Dienste
3.8.1 Google Kalender
[https://calendar.google.com/calendar/u/3/view](https://calendar.google.com/calendar/u/3/view)
4. Dies ist ebenfalls wichtig
Abschließend möchten wir Sie ausführlich über Ihre Rechte informieren und wie Sie über Änderungen der Datenschutzanforderungen informiert werden.
4.1 Ihre Rechte im Detail
4.1.1 Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, können Sie weitere Informationen über die Art und Weise der Verarbeitung anfordern. Eine detaillierte Liste finden Sie in Art. 15 Abs. 1 a) bis h) DSGVO.
4.1.2 Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
4.1.3 Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Dieses sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ gibt Ihnen unter bestimmten Bedingungen das Recht, die Löschung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen zu verlangen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr besteht, wenn die Einwilligung widerrufen wurde oder wenn die ursprüngliche Verarbeitung ohne Rechtsgrundlage stattfand. Eine detaillierte Liste von Gründen finden Sie in Art. 17 Abs. 1 lit. a bis f DSGVO. Darüber hinaus entspricht dieses „Recht auf Vergessenwerden“ der Verpflichtung des Verantwortlichen gemäß Art. 17 Abs. 2 DSGVO, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um eine allgemeine Löschung der Daten herbeizuführen.
4.1.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Dieses Recht unterliegt den Bedingungen, die in Art. 18 Abs. 1 a) bis d) festgelegt sind.
4.1.5 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Hier wird das grundsätzliche Recht geregelt, eigene Daten in einem gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen. Dies gilt jedoch nur für Daten, die auf Grundlage von Einwilligung oder einem Vertrag gemäß Art. 20 Abs. 1 a) und b) verarbeitet werden und insoweit dies technisch möglich ist.
4.1.6 Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Grundsätzlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Interesse am Widerspruch das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Verarbeitung überwiegt und wenn sich die Verarbeitung auf Direktwerbung und/oder Profiling bezieht.
4.1.7 Recht auf „Entscheidung in Einzelfällen“ gemäß Art. 22 DSGVO
Grundsätzlich haben Sie das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruht, die rechtliche Wirkungen gegenüber Ihnen erzeugt oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dieses Recht unterliegt jedoch auch den Einschränkungen und Ergänzungen in Art. 22 Abs. 2 und 4 DSGVO.
4.1.8 Weitere Rechte
Die DSGVO umfasst umfassende Rechte, um Dritte darüber zu informieren, ob oder wie Sie Rechte gemäß Art. 16, 17, 18 DSGVO geltend gemacht haben. Dies jedoch nur, soweit dies auch mit angemessenem Aufwand möglich oder machbar ist.
An dieser Stelle möchten wir Sie erneut auf Ihr Recht hinweisen, Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Darüber hinaus möchten wir Sie über Ihre Rechte gemäß § 32 ff. BDSG informieren, die jedoch weitgehend mit den gerade beschriebenen Rechten übereinstimmen.
4.1.9 Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, gegen diese Verordnung verstößt.
5. Was passiert, wenn morgen die DSGVO abgeschafft wird oder andere Änderungen eintreten?
Der aktuelle Stand dieser Datenschutzerklärung ist der 12.10.2024. Es ist von Zeit zu Zeit notwendig, den Inhalt der Datenschutzerklärung anzupassen, um auf tatsächliche und rechtliche Änderungen zu reagieren. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version an derselben Stelle veröffentlichen und empfehlen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.